Welche Proteinquellen bevorzuge ich als Veganerin?

tofu

Tofu schmeckt nicht? Dann hast du nicht die richtigen Gewürze benutzt oder es nicht richtig zubereitet:)

Aber jetzt im ernst: einfach gekochtes Huhn schmeckt doch auch nicht? Nicht wahr? Da braucht man auch die richtigen Gewürze und allgemein die richtige Zubereitung. Das gleiche ist mit Sojaprodukten. Oder allgemein mit allen ‚Fleischalternativen‘

Welche sind aber nun meine Favoriten? Welche gehören fast jeden Tag auf meinen Speiseplan?

1. Tofu

vegan-tofu

Hier kommen wir zu meinem Favoriten. Tofu hat 15 Gramm Eiweiß und 8 Gramm Fette. Insgesamt 144 Kalorien auf 100. Somit eine mega Eiweißbombe und gehört definitiv auf meine Liste der bevorzugten pflanzlichen Eiweißquellen. 

2. Hülsenfrüchte(Süßlupinen)

hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte vor allem Süßlupinen, gehören auf jeden Fall zu meinen Eiweißquellen for everyday. Süßlupinen enthalten 42 Gramm Eiweiß, 6 Gramm Fette und nur 5 Gramm Kohlenhydrate. Somit für mich als Sportler ideal in der Wettkampfvorbereitung, wenn man den Körperfettgehalt reduzieren muss. Linsen esse ich auch gerne, da haben wir allerdings nur 23 Gramm Eiweiß, 40 Gramm Kohlenhydrate und kaum Fette. Was die Kalorien angeht, da haben sowohl Linsen als auch Süßlupinen ca 250-270 Kalorien auf 100, was sehr adäquat ist.

3. Proteinshakes

Proteinshakes sind eh die Highlights. Diese enthalten ca 26 Gramm Eiweiß und kaum Fette und kaum Kohlenhydrate. Somit die perfekte Proteinquelle.  Da ich zuckerfrei lebe, nehme ich gerne ein natürliches Eiweißpulver ohne Zusatzstoffe, ohne Süßungsmittel und ohne Konservierungsstoffe. Ebenso lege ich viel Wert auf eine nachhaltige und ökologische Verpackung, sowie gute und regionale Rohstoffe. Dies erfüllt Ringana und deshalb kaufe ich dort auch mein Proteinpulver.

4. Buchweizen und allgemein
Pseudogetreide & Getreide

Buchweizen

Buchweizen gehört zu meinem Lieblings Pseudogetreide. Es enthält 10 g Eiweiß. Obwohl Quinoa( auch Pseudogetreide) ganze 16 g Proteine hat, mag ich persönlich Buchweizen lieber. Es ist aber auch Geschmacksache. Von den Kalorien unterscheiden sich die beiden kaum, nur dass Quinoa mit 5 g, 5 Mal mehr Fette enthält und Buchweizen mit 70 g ganze 10 g mehr an Kohlenhydraten. Beide Pseudogetreide Varianten sind aber sehr gesund, gut verdaulich, vitaminreich, enthalten jede Menge Ballaststoffe und eignen sich für alle Menschen. 

5. Seitan

seitan

Seitan ist Weizeneiweß. Ich liebe Seitan, denn mit 26 g Eiweiß ist dieser eine echte Proteinbombe. Dieser enthält nur knapp 1 g Fette und 6 g Kohlenhydrate. Perfekt für eine Wettkampfdiät oder allgemein wenn man sich Low Carb ernähren möchte (empfehle ich nicht auf Dauer).

Seitan ist ein gesunder, kalorienarmer Fleischersatz. Allerdings verwertet der Körper das Seitan-Eiweiß nicht so gut wie das aus Tofu. Denn Weizenproteine enthalten weniger von der Aminosäure Lysin als etwa Tofu. Der Mangel lässt sich jedoch ausgleichen, wenn für die Zubereitung eines Seitan-Gerichts Sojasoße verwendet wird. Diese liefert nämlich viel Lysin.

-Nicht empfehlenswert ist Seitan jedoch für Menschen, die unter Zöliakie leiden, also das Klebereiweiß aus Getreide (Gluten) nicht vertragen.

glücklich sein

Leistungssportlerin, Bloggerin, Mentorin & Markenbotschafterin 

Ich liebe es neues Wissen in den Bereichen

Gesundheit,Ernährung, Sport & Mindset 

anzueignen, meinen Körper immer besser zu verstehen, mich als Mensch und andere Menschen besser kennenzulernen und mich mit anderen Menschen zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.

Das Schönste ist, wenn ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen teilen kann und dabei andere groß machen kann.

WE RISE BY LIFTING OTHERS

Deine Yulia
Folge mir
Meine Favoriten
Stöbern

hier kommst du zu meinem Partnershop

Neuste blogs