Schwarze Kichererbse – Gesund & lecker

schwarze kichererbsen

Inhaltsangabe

Kichererbsen gehören heutzutage in jede gesundheitsbewusste Küche dazu und haben in den letzen Jahren immer mehr an Bedeutung bekommen. Egal, ob wir sie in Form von Hummus, Falafeln oder als Zutat in einem Salat verwenden, Kichererbsen sind sehr flexibel einsetzbar. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Proteinen, Ballaststoffen und Nährstoffen, eignen sie sich besonders gut für Sportler und Menschen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen.

Halten wir fest, Kichererbsen sind nichts Neues und den meisten bekannt. Doch heute möchte ich euch eine Art der Kichererbse vorstellen, die im Großteil Europas unbekannt ist und die auch ihr wahrscheinlich noch nie gesehen habt. Die Rede ist von der schwarzen Kichererbse.

Herkunft der schwarzen Kichererbse

Kichererbsen, darunter auch die schwarzen Kichererbsen, sind besonders in der indischen Küche sehr beliebt und finden in einer Vielzahl an Rezepten Verwendung. Schwarze Kichererbsen sind in Indien unter dem Namen „Kala Chana“ bekannt. Hierunter fallen zwei Arten, einmal die Deli-Variante und einmal die Kabuli-Variante. Die Kabuli-Kichererbsen sind im Vergleich zu der Deli-Variante etwas größer, heller und besitzen eine ebenmäßige Oberfläche.

Zu der Deli-Variante gehören die schwarzen Kichererbsen. Deli-Kichererbsen sind kleiner, dunkler und besitzen eine etwas unebenere Oberfläche.

Es gibt einen bestimmten Grund, warum ich euch heute die schwarzen Kichererbsen vorstellen möchte. Nicht nur, weil sie sehr selten sind und wenige sie kennen, sondern vor allen Dingen, weil schwarze Kichererbsen noch gesünder sind, als die sowieso schon bekannten und gesunden hellen Kichererbsen.

sind schwarze kichererbsen gesund

Zubereitung & Verwendung

Bei der Zubereitung solltest du immer mit einbeziehen, dass die schwarzen Kichererbsen für 12-24 Stunden, zumindest über Nacht, eingeweicht werden müssen, bevor man sie weiterverarbeiten kann. Für spontane Gerichte eignen sie sich also nicht, es sei denn, man bereitet gleich eine größere Menge zu.

Bevor du mit der Verarbeitung von den schwarzen Kichererbsen beginnst, solltest du sie erst einmal waschen. Das Waschen hilft dabei, mögliche Schmutzpartikeln abzuwaschen, sodass du gesundheitlich auf der sicheren Seite bist. Wasche sie so lange, bis das Wasser klar geworden ist.

Danach gibst du die schwarzen Kichererbsen in ein Gefäß und bedeckst sie mit frischem Wasser. Gib am besten so viel Wasser in das Gefäß, dass alle schwarzen Kichererbsen gut bedeckt sind. Jetzt lässt du das ganze für 12-24 Stunden oder über Nacht einweichen.

Am nächsten Tag schüttest du das Wasser, welches du zum Einweichen benutzt hast weg, gibst die Erbsen in einen Topf und gibst wieder frisches Wasser dazu. Hier gibt es keine exakte Menge an Wasser, nimm einfach so viel, dass die schwarzen Kichererbsen schön ausreichend mit Wasser bedeckt sind und bringe das Ganze zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, stelle die Temperatur herunter, sodass dass das Wasser noch leicht blubbert und lasse die Kichererbsen für ca. 15 Minuten vor sich hin köcheln. Ähnlich wie bei Nudeln variiert die Kochzeit von Mensch zu Mensch. Hier kommt es ganz auf deinen Geschmack an. Fang am besten mit 15 Minuten an und probiere dann die schwarzen Kichererbsen. Wenn sie dir noch zu al dente sind, lass sie einfach etwas länger köcheln. Wenn du schwarze Kichererbsen einmal zubereitet hast, weißt du gleich beim nächsten Mal schon sofort, wie lange die Kochzeit beträgt.

Gekocht halten sich die schwarzen Kichererbsen relativ lange im Kühlschrank und zwar für ca. 10-14 Tage. Das ist schon eine beachtlich lange Zeit, im Verhältnis zu vielen anderen Lebensmitteln. Aus diesem Grund eignen sich die schwarzen Kichererbsen auch hervorragend dazu, gleich eine größere Menge auf einmal zu zubereiten und diese innerhalb von zwei Wochen in verschiedenen Gerichten zu verzehren.

Eins solltest du bezüglich der schwarzen Kichererbsen noch wissen. Egal, wie lange du sie kochst, schwarze Kichererbsen werden nie so mehlig-weich, wie wir es von anderen Erbsen gewohnt sind. Sie werden also immer einen leichten „ Al-dente-Biss“ haben.

An sich kannst du schwarze Kichererbsen genau so verwenden, wie du es auch mit normalen Kichererbsen machst. Egal, ob du sie in einen Salat gibst, sie röstest und so snackst oder ob du sie zu Falafel, Hummus o.Ä. weiterverwendest, im Grunde sind dir keine Grenzen gesetzt. 

Geschmacklich schmecken schwarze Kichererbsen noch etwas nussiger als die hellen Kichererbsen.

Positive Eigenschaften von schwarzen Kichererbsen auf die Gesundheit

Kommen wir nun zu dem wichtigsten Teil dieses Artikels und zwar den gesundheitsfördernden Eigenschaften der schwarzen Kichererbsen. Schwarze Kichererbsen sind in der Lage unterschiedliche Krankheiten vorzubeugen und helfen dabei, den Körper ihn mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.

haben schwarze kichererbsen viele kalorien

Schwarze Kichererbsen helfen beim Abnehmen

Das Thema „Abnehmen“ ist wahrscheinlich eines der begehrtesten Themen, die es gibt. Fast jede Frau ist unzufrieden mit ihrem Gewicht und hat Stellen, an denen sie gerne Gewicht verlieren möchte. Wenn du auch dazu gehörst, dann lies dir den folgenden Punkt besonders aufmerksam durch, denn vielleicht kannst auch du von der schwarzen Kichererbse profitieren.

Schwarze Kichererbsen bestehen aus vielen Ballaststoffen. Wie du das von Ballaststoffen mit Sicherheit schon weißt, besitzen sie die Eigenschaft frühzeitig zu sättigen und den Appetit damit zu senken. Gleichzeitig hilft eine ballaststoffreiche Ernährung dabei eine gute Verdauung zu bekommen und weniger unter Verstopfung zu leiden. Ein regelmäßiger Stuhlgang ist wichtig, sodass Toxine und sonstige Abfallprodukte den Körper verlassen und ihn nicht negativ beeinflussen. Je besser sich dein Körper fühlt, desto leichter ist es auch abzunehmen.

Schwarze Kichererbsen sind gut für's Herz

Schwarze Kichererbsen besitzen nicht nur viele Ballaststoffe, sondern auch Antixoidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und die Aminosäure L-Alanin. Antioxidantien helfen dabei freie Radikale zu eliminieren. Freie Radikale sorgen für eine frühzeitige Alterung und fördern die Entstehung von Krankheiten.

Die Aminosäure L-Alanin spielt eine große Rolle im Citratzyklus, welcher für die Energiegewinnung des Körpers verantwortlich ist. Eine ausreichende Menge an L-Alanin sorgt dafür, dass wir uns voller Energie fühlen und unterstützt die Proteinbiosynthese in unserem Körper.

Auch Folsäure findet sich in der schwarzen Kichererbse wieder. Folsäure gehört zu der Gruppe der B-Vitamine und ist wasserlöslich. Besonders wichtig ist Folsäure für Schwangere, wie du weiter unten lesen wirst. Doch auch auf das Herz hat es eine positive Wirkung. Folsäure sorgt dafür, dass der Homocysteinspiegel im Blut sinkt. Dadurch wird das Risiko von Plaquebildung und verengten Arterien verringert, was wiederum das Risiko von Herzbeschwerden wie z.B. eines Herzinfarkts mindert.

Zusammen helfen die Nährstoffe in der schwarzen Kichererbse dabei, dass die Arterienwände gestärkt werden, welches ebenfalls das Risiko von kardiovaskuläre Erkrankungen mindert.

Besonders gut für Schwangere/Stillende

Gerade Schwangere und Stillende sind auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr angewiesen. Schwarze Kichererbsen beinhalten u.a. Folsäure und Magnesium. Folsäure ist wichtig für die Schwangerschaft, da es bei Mangel an Folsäure zu einem Neuralrohrdefekt bei dem Ungeborenen kommen kann. Hierbei schließen sich ein oder mehrere Wirbelkörper nicht vollständig um das Rückenmark herum und es kann zu Nervenschäden führen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, am besten schon vor einer geplanten Schwangerschaft ausreichend Folsäure zu sich zu nehmen. Besteht schon eine Schwangerschaft, kann eine ausreichende Aufnahme von Folsäure im ersten Trimester dabei helfen, einem Neuralrohrdefekt vorzubeugen.

Schwarze Kichererbsen sind besonders gut für Sportler

Vor allen Dingen wir Sportler sind immer auf der Suche nach Nahrungsmitteln, welche uns bei unseren sportlichen Aktivitäten unterstützen. Schwarze Kichererbsen besitzen auf 100g ca. 20g Protein, das ist schon ganz ordentlich. Kombiniert mit anderen, proteinhaltigen Lebensmitteln wie z.B. Buchweizen , eignen sich schwarze Kichererbsen besonders gut für Sportler, vor allen Dingen, wenn der Fokus auch auf dem Wachstum der Muskeln liegt. 

Da schwarze Kichererbsen nicht nur reich an Proteinen, sondern auch an Eisen sind, helfen sie unserem Körper dabei viel Energie zu haben. Eisen ist wichtig für den Bau unserer Blutzellen, sowie für den Sauerstofftransport im Blut. Bei einer Anämie fühlen sich die Leute schlapp, werden blass, bekommen Konzentrationsschwäche und ähnliche Symptome. 

Stabilisiert den Blutzucker

Das Integrieren von schwarzen Kichererbsen in den Speiseplan hat auch einen positiven Einfluss auf den Blutzucker, da der glykämische Index der schwarzen Kichererbse sehr niedrig ist. 

Der glykämische Index gibt an, wie schnell oder wie langsam Kohlenhydrate (und damit Zucker) aus der Nahrung freigesetzt werden. Je höher der Index, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel an, je niedriger der Index, desto länger dauert es, bis die Zuckermoleküle in das Blut abgegeben werden. 

Ein niedriger glykämischer Index sorgt dafür, dass der Blutzucker nur langsam ansteigt. Nimmt man regelmäßig Nahrung mit einem hohem glykämischen Index zu sich, wird schnell eine hohe Menge an Insulin ausgeschüttet. Insulin sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen gebracht wird. Nimmt man über einen langen Zeitraum Nahrungsmittel mit einem hohem glykämischen Index (GI) wie z.B. Weißbrot, Süßigkeiten o.Ä. zu sich, kann der Körper eine Insulinresistenz entwickeln, was im schlimmsten Fall zu der Ausbildung eines Typ-2-Diabetes führen kann. 

Nahrungsmittel mit einem niedrigen GI helfen nebenbei auch beim Abnehmen. Denn wenn der Blutzucker z.B. durch das Essen von Weißbrot schnell ansteigt, fällt er auch schnell wieder ab. Ein schneller Abfall des Blutzuckerspiegels sorgt für die bekannten Heißhungerattacken. Wenn du also daran interessiert bist abzunehmen, wähle am besten solche Nahrungsmittel für deinen Speiseplan, welche einen niedrigen glykämischen Index besitzen.

Senkt den Cholesterinspiegel

Auch auf den Cholesterinspiegel kann die schwarze Kichererbse einen positiven Einfluss haben. Die löslichen Ballaststoffe in der schwarzen Kichererbse sorgen dafür, dass weniger LDL-Cholesterin aufgenommen wird. LDL-Cholesterin ist die Form des Cholesterins, welches sich in den Gefäßen absetzt und dort zu einer Gefäßverengung führen kann. Gesundheitliche Folgen können z.B. Herzinfarkte sein. 

Häufig gestellte Fragen

Ja, schwarze Kichererbsen helfen beim Abnehmen, da sie einen großen Anteil an Ballaststoffen besitzen. Ballaststoffe helfen dabei den Appetit zu reduzieren und halten länger satt. Das in den Kichererbsen enthaltene Eisen hilft dabei, den Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, was dem Körper mehr Energie gibt und gut für den Stoffwechsel ist. 

Schwarze Kichererbsen schmecken etwas nussiger als die uns bekannten hellen Kichererbsen und haben eine mehlige Konsistenz. 

glücklich sein

Leistungssportlerin, Bloggerin, Mentorin & Markenbotschafterin 

Ich liebe es neues Wissen in den Bereichen

Gesundheit,Ernährung, Sport & Mindset 

anzueignen, meinen Körper immer besser zu verstehen, mich als Mensch und andere Menschen besser kennenzulernen und mich mit anderen Menschen zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.

Das Schönste ist, wenn ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen teilen kann und dabei andere groß machen kann.

WE RISE BY LIFTING OTHERS

Deine Yulia
Folge mir
Meine Favoriten
Stöbern

hier kommst du zu meinem Partnershop

Neuste blogs