Inhaltsangabe
Du bist auf der Suche nach einer Fischöl-Alternative? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich, denn ich zeige dir eine leckere und vor allem gesunde Alternative zum Fischöl.
Gerade wir Veganer oder auch Vegetarier werden immer wieder gezwungen Alternativen zu vielen Lebensmitteln zu finden. So sieht es auch beim Fischöl aus. Doch keine Sorge, ich habe eine super Alternative gefunden und zwar das Algenöl.
Algenöl-Facts
Wie immer findest du im Folgenden ein paar kurze Facts. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Stichpunkten findest du im Laufe dieses Artikels.
- Enthält viele wichtige Nährstoffe: Algenöl ist voll von wichtigen Vitaminen und Mineralien. So findest du im Algenöl eine Quelle an Vitamin A, B, C, E & K, Phytonährstoffen und ganz wichtig, einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, welche für viele Funktionen im Körper eine große Rolle spielen.
- Algenöl senkt das LDL-Cholesterin: Algenöl ist in der Lage die Aufnahme von LDL-Cholesterin zu vermindern. Wenn man von Cholesterin redet, ist es vor allen Dingen das LDL-Cholesterin, welches negative Auswirkungen auf unseren Körper hat. Das LDL-Cholesterin kann sich in unseren Arterien absetzen und zur Arteriosklerose führen, was wiederum zu Herzbeschwerden führen kann.
- Algenöl ist ein Energiebooster: Im Algenöl befinden sich viele gesunde Nährstoffe, wie z.B. viele Vitamine, Spurenelemente, Phytostoffe und Mineralien. Zusammen unterstützen sie den Körper dabei, genug Energie produzieren zu können, sodass du dich fit und leistungsstark fühlst.
- Algenöl schmeckt nicht nach Fisch: Vielen Menschen ist es ein Graus, Fischgeschmack im Mund zu haben, ganz egal, ob sie Veganer/Vegetarier sind oder nicht. Bei Algenöl brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn es schmeckt nicht nach Fisch. Einer der vielen Gründe, die Algenöl zu einer fantastischen Fischöl-Alternative macht.
- Algenöl fördert die kognitive Entwicklung: Gerade die kognitive Entwicklung von Kindern, wie natürlich auch von uns Erwachsenen, ist sehr wichtig. Auch dabei kann Algenöl helfen. Ein Grund dafür ist das Jod und die Omega-3-Fettsäuren, welche sich im Algenöl befindet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist Algenöl?
Algenöl wird, wie der Name schon vermuten lässt, aus Algen produziert. Algen kennen wir alle, sie wachsen in Flüssen, Seen und Ozeanen. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Algen, wobei die meisten als Nahrungsmittelquelle für viele Meeresbewohner dienen. Die bekannteste Algenform die du vielleicht kennst ist Spirulina.
Ähnlich wie auch Fisch, enthält Algenöl eine große Menge an Omega-3-Fettsäuren, das DHA (Docosahexansäure) und das EPA (Eicosepentensäure), welche gesundheitsfördernde Wirkungen haben.
Omega-3-Säuren spielen eine wichtige Aufgabe in unserem Körper und helfen vor allem dabei, entzündliche Prozesse in unserem Körper zu minimieren.
Als Hauptquelle von DHA und EPA stand lange fettreicher Seefisch, wie z.B. Lachs. Lachs gehört zu den Kaltwasserfischen was bedeutet, dass er in kalten Gewässern vorkommt und hier liegt auch einer der Gründe, warum Kaltwasserfische vermehrt Omega-3-Fettsäuren in Form von DHA und EPA aufweisen.
Durch das kalte Wasser besteht im Winter die Gefahr, dass die Zellen des Kaltwasserfisches anfangen steif zu werden, was unter anderem eine geringere Beweglichkeit nach sich ziehen würde. Damit das nicht passiert, nehmen Kaltwasserfische eine hohe Menge an Omega-3-haltigen Nahrungsmitteln zu sich. Denn Omega-3-Fettsäuren helfen dabei, die Membranen zu stabilisieren, sodass sie im Winter nicht steif werden.
Als Hauptquelle an DHA und EPA nehmen die Kaltwasserfische Algen zu sich, denn Algen bestehen aus großer Menge aus Omega-3-Fettsäuren. Durch die Algen haben nun auch Veganer eine Möglichkeit gefunden, sich mit ausreichender Menge an DHA und EPA zu versorgen.
Vorteile des Algenöls gegenüber Fischöl
Im Folgenden möchte ich dir kurz die Vorteile des Algenöls gegenüber Fischöl zeigen. Auch wenn du kein Veganer oder Vegetarier bist wirst du sehen, dass Algenöl viele positive Eigenschaften besitzt und dem Fischöl um Einiges überlegen ist.

Algenöl schmeckt nicht nach Fisch
Wie so vieles im Leben ist alles immer eine Frage des Geschmacks. So gibt es viele Fischliebhaber, aber auch viele Menschen die den Geschmack von Fisch einfach nicht mögen (oder wie ich tierfrei sind). Die Vorstellung, jeden Tag eine Kapsel zu schlucken die nach Fisch schmeckt, ist für viele Menschen ein Graus und so verzichten sie auf die Aufnahme von Omega-3. Doch mit Hilfe des Algenöls können nun auch Nicht-Fischliebhaber ihren Omega-3 Wert problemlos decken.
Einer der Vorteile des Algenöls liegt darin, dass die Algenölkapseln nicht nach Fisch schmecken, sondern eher geschmacksneutral sind. Wenn du also den Geschmack von Fisch nicht den ganzen Tag im Mund haben möchtest, dann sind Algenölkapseln eine gute Alternative für dich.
Für Veganer und Vegetarier geeignet
Da kommen wir auch schon gleich zum nächsten wichtigen Punkt. Für uns Veganer ist es wichtig, unseren Nährstoffgehalt über pflanzliche bzw. nicht-tierische Produkte zu decken.
Bis vor einigen Jahren galt fetter Seefisch als einzige, reichhaltige Quelle an DHA und EPA. Aß man keinen Fisch, gab es wenig Möglichkeiten diese Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Mochte man also keinen Fisch oder war Veganer/Vegetarier, dann sah es schlecht aus mit der Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren.
Doch das hat sich zum Glück mittlerweile geändert und man weiß, dass man seinen täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren genau so gut über Algenöl aufnehmen kann (1). So können auch wir Veganer von den Vorteilen der Omega-3-Fettsäuren profitieren.
Algenöl ist nachhaltig
Wir hören es schon seit Jahren in den Nachrichten, immer mehr Fischarten wurden völlig oder sind zumindest stark ausgebeutet. Der Konsum und das Geldverdienen sorgen dafür, dass die Meere weltweit überfischt sind und die Fischbestände kaum bis gar keine Möglichkeit mehr haben sich zu erholen.
Doch das Auswerfen der Fischnetze ist nicht nur für die Fische ein Problem, sondern für alle Meerestiere. Immer wieder hören wir von Delphinen, Schildkröten und anderen Meerestieren, welche sich in den schweren Netzen verfangen und elendig zu Grunde gehen.
Bei Algenöl besteht diese Gefahr nicht, denn Algen können in extra Zuchtbecken herangezüchtet werden, was das Meer schont und ressourcensparend ist.
Keine Aufnahme von Schwermetallen
Neben der Tatsache, dass die Weltmeere überfischt sind und die Herstellung von Fischöl nicht nachhaltig ist, steht noch ein anderer wichtiger Punkt und zwar die Schwermetallbelastung. Unsere Meere sind voll mit Müll, egal ob es sich um Plastik, Wrackteile, Gifte oder Schwermetalle handelt. Dass es überhaupt noch Tiere gibt die dort überleben grenzt fast an ein Wunder.
Das Verwenden von Algenöl anstelle von Fischöl hat den Vorteil, dass man weiß was drin ist und das Algenöl (wenn es ein gutes Algenöl ist) nicht mit Schadstoffen wie z.B. Schwermetallen belastet ist.
Gute Algen werden unter kontrolliert biologischen Bedingungen in extra Zuchtbecken gezüchtet und dort geerntet. Dies ermöglicht eine reine und nicht-schwermetall-belastete Aufzucht und ist ressourcenschonend.
Wie wird Algenöl hergestellt?
Kommen wir nun zu der Frage, wie Algenöl eigentlich hergestellt wird. Für die Herstellung von Algenöl gibt es unterschiedliche Methoden. Alle Herstellungsverfahren haben gemein, dass es aufwendig ist und gutes Algenöl dementsprechend seinen Preis hat. Unterschieden wird die Herstellung vor allen Dingen zwischen der mechanischen und der chemischen Art.
Damit die Nährstoffe in den Algen erhalten bleiben ist es wichtig, die Herstellung des Algenöls so schonend wie nur möglich ablaufen zu lassen. Bei allen Verfahren muss darauf geachtet werden, dass die Algen vor Verwendung gut getrocknet werden.
Die am häufigsten verwendete Methode zur Herstellung von Algenöl ist die mechanische Verfahrensweise. Hier wird das Öl entweder über Extraktion mit Ultraschall oder mit einer Expeller/Expressionsmaschine gewonnen. Die meisten Betriebe benutzen eine Expressionsmaschine zur Algenölgewinnung.
Bei der chemischen Variante gibt es die Fluidextraktion und die Extraktion durch den Einsatz von speziellem Lösungsmittel. Diese Variante wird nicht so gerne benutzt, da hierdurch die Qualität des Algenöls stark sinkt. Lösungsmittel können unter Umständen negative Auswirkungen auf den Körper haben und auch die Nährstoffe in der Alge angreifen. Aus diesem Grund wird Algenöl vermehrt durch eine mechanische Herstellungsweise gewonnen.
Die teuerste, aber auch schonendste Variante, ist die Algenölgewinnung über Enzyme. Hierbei wirken spezielle Enzyme als natürliche Lösungsmittel, in dem sie mit dem Wasser reagieren und so das Öl aus den Algen holen. Dieses Herstellungsverfahren ist die natürlichste Variante, dauert aber länger als alle anderen und spiegelt sich dementsprechend in einem höheren Endpreis wieder.
Welche Nährstoffe befinden sich in den Algen?
Das Algen gesund sind und viele Nährstoffe enthalten hast du mit Sicherheit schon einmal gehört. Doch welche Nährstoffe genau befinden sich in der Alge?
In den Algen befinden sich Calcium, Magnesium, Kalium, Kupfer, Zink, Selen, Jod und Eisen. Des Weiteren sind Algen reich an Anitoxidantien, Phytonährstoffen und auch an Ballaststoffen. Doch das ist nicht alles, auch viele Vitamine finden sich in der Alge wieder. Zu diesen Vitaminen gehören: Vitamin A, B, C, E & K.
Am bekanntesten sind Algen aber wahrscheinlich für ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, dem DHA und dem EPA. Welche gesundheitlichen Vorteile Omega-3 auf unseren Körper hat, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Was sind die positiven Eigenschaften von Algenöl?
Die ganze Zeit reden wir darüber, wie gesund Algenöl ist, dass es reich an Omega-3-Fettsäuren und anderen Vitaminen und Mineralien ist, doch welche genauen Vorteile dies auf unsere Gesundheit hat, darauf sind wir bis jetzt nicht eingegangen. Doch keine Sorge, das holen wir genau jetzt nach.
Algenöl unterstützt die kognitive Entwicklung
Algenöl ist eine natürliche und reichhaltige Quelle an Iod. Iod ist vor allen Dingen für Kinder sehr wichtig, denn eine ausreichende Menge an Iod ist wichtig für ein reibungsloses Funktionieren der Schilddrüse.
Aus diesem Grund werden die Schilddrüsenhormone mit als erstes nach der Geburt getestet und über mehrere Monate kontrolliert. Hat das Baby nicht genügend Iod über die Plazenta aufgenommen und stimmt somit der Wert an Schilddrüsenhormonen nicht, können kognitive Einschränkungen entstehen.
Zu den kognitiven Einschränkungen gehören z.B. Konzentrationsstrg, Leistungsschwäsche und ein verminderter kognitiver Wachstum. Bei uns Erwachsenen kann ein Iodmangel zu einer Schilddrüsenvergrößerung führen.
Ein weiterer wichtiger Faktor für unser Gehirn ist das DHA. Unser Gehirn besteht hauptsächlich aus Fett. Aus diesem Grund funktioniert unser Gehirn besonders gut, wenn wir Fette mit einem hohen DHA-Gehalt zu uns nehmen. DHA-haltige Fette helfen unserem Gehirn dabei, dass die Kommunikationsprozesse zwischen den einzelnen Synapsen reibungslos funktionieren und hilft gleichzeitig dabei Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Algenöl unterstützt die kognitive Entwicklung
Die tägliche Aufnahme von Algenöl hat noch einen weiteren Vorteil, welcher besonders für Menschen mit Akne sehr interessant sein könnte. Die im Algenöl enthaltene Omega-3-Fettsäuren ist dafür bekannt, dass sie Entzündungen im Körper reguliert. Je nach dem warum ein Mensch Akne hat, können Omega-3-Fettsäuren dabei helfen, Entzündungsprozesse wie sie auch bei Akne vorkommen, zu lindern.
Algenöl reduziert Entzündungen
Die tägliche Aufnahme hat noch einen weiteren Vorteil, welcher besonders für Menschen mit Akne sehr interessant sein könnte. Die im Algenöl enthaltene Omega-3-Fettsäure ist dafür bekannt, dass sie Entzündungen im Körper reguliert. Je nach dem warum ein Mensch Akne hat, können Omega-3-Fettsäuren dabei helfen, Entzündungsprozesse wie sie auch bei Akne vorkommen, zu lindern.
Algenöl unterstützt das Herz
Auch wenn ich euch gerne Tipps und Tricks an die Hand gebe, wie ihr eure eigene Gesundheit unterstützen könnt, so möchte ich dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass ihr immer erst euren Arzt konsultieren solltet, bevor ihr irgendwelche Medikamente aussetzt oder andere medizinische Veränderungen vornehmt.
Die Einnahme von Algenöl wirkt sich unterstützend auf unseren Herzschlag aus, sie hilft dabei den Blutdruck zu senken und reduziert die Bildung von Blutgerinnseln. Alle diese Faktoren sind wichtig, um eventuellen Herzbeschwerden vorzubeugen.
Des Weiteren kann die Einnahme von Algenöl dabei helfen, die Triglyceride und das LDL-Cholesterin im Blut zu senken. Das LDL-Cholesterin kann sich in den Gefäßwänden absetzen und zu einer Arteriosklerose führen, was wiederum dazu führt, dass das Herz stärker schlagen muss, um das Blut in den Körper zu pumpen. Auf Dauer kann auch dies zu Herzbeschwerden führen, weil das Herz bei jedem Schlag gegen einen Druck ankämpfen muss.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Algenöl ist sehr gesund und kann dich bei verschiedenen Erkrankungen unterstützen. Im Algenöl sind viele unterschiedliche Nährstoffe enthalten. So findest du z.B. Vitamin A, Zink, Calcium, Iod und die wertvollen Omega-3-Säuren in Form von DHA und EPA im Algenöl. Algenöl kann sich auf verschiedene Erkrankungen positiv auswirken und unterstützend wirken. Ein Beispiel sind Herzerkrankungen. Durch die regelmäßige Einnahme von Algenöl kann die Aufnahme des LDL-Cholesterins vermindert werden. LDL-Cholesterin setzt sich in den Arterien fest und kann deshalb zu Arteriosklerose und Plaques führen. Diese Plaques können sich lösen und im schlimmsten Falle zu einem Infarkt, z.b. Herzinfarkt oder Schlaganfall, führen.
Algenöl hat auf verschiedene Körpersysteme einen positiven Einfluss. Durch den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren hilft Algenöl dabei, die kognitiven Fähigkeiten zu steigern und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Auch Entzündungen, wie sie z.B. bei Akne auftreten, können durch eine regelmäßige Einnahme von Omega-3-Fettsäuren gelindert werden.
Nein, bis lang sind keine Nebenwirkungen durch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren bekannt. Das Einzige was in seltenen Fällen bei einigen Personen auftrat, waren Magen-Darm-Beschwerden und Unwohlsein. Hier kann es aber auch an der Qualität oder eventuellen Zusatzstoffen gelegen haben. Omega-3-Fettsäuren kann man nicht nur flüssig, sondern auch in Tablettenform kaufen. Achte am besten immer auf eine gute Qualität und dass sich so wenig Zusatzstoffe wie nur möglich in der Kapselhülle befinden.
Quellen
- Arterburn L. M.; Oken, H. A.; Bailey Hall, E.; Hamersley J.; Kuratko C. N.; Hoffman, J. P (2008), Algal-oil capsules and cooked salmon: nutritionally equivalent sources of docosahexaenoic acid, Journal of the American Dietetic Association, Volume 108, Issue 7, p. 1204 – 1209, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18589030.
- Guo, X. F.; Li, K. L.; Li, J. M.; Li, D. (2019), Effects of EPA and DHA on blood pressure and inflammatory factors: a meta-analysis of randomized controlled trials, Critical reviews in food, science and nutrition, Volume 59, Issue 20, p. 3380 – 3393, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29993265.
Haftungsausschluss
Die hier auf dem Blog geteilten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und Weiterbildung. Es handelt sich hierbei weder um eine Empfehlung oder Bewerbung der hier vorgestellten Lebensmittel.
Obwohl alle Texte gründlich recherchiert wurden, erhebt der Artikel weder Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität oder Richtigkeit der hier angebotenen Informationen garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose, Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer deinen Arzt! Ich übernehme keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Informationen ergeben.